


Buchkritiken: Entwicklung eines Systems zur simultanen Optimierung der Montagegerechtigkeit und des Produktionsablaufs von Benjamin Ullrich
Kategorien: Bücher, Produktionsmanagement, Prozesslinienoptimierung, Montagekosten, Produktentwicklungvon: Benjamin Ullrich
Verlag: Der Andere Verlag
Kann auch als Lehrbuch verwendet werden
Der tatsächliche Zweck der "Story" des Buches liegt darin, die sinnvollen Effekte von montagegerechter Konstruktion (DFA) und einer Optimierung mit Systemen vorbestimmter Zeiten (SvZ) zu kombinieren und somit Reibungsverluste abzubauen. Gleichzeitig kann das Buch auch für Interessierte als Nachschlagewerk genutzt werden. Die Auflistung der Kriterien, mit denen die Montagegerechtigkeit charakerisiert und verbessert werden kann ist sehr umfangreich. Dies gilt in ähnlichem Maße für die Prozessverbesserungssysteme. Ich nutze das Buch daher gerne als praktisches Nachschlagewerk.
Vielseitige Betrachtung des Themas
Der Autor stellt anschaulich und verständlich dar, welche Faktoren Einfluss auf die Montagekosten eines Industrieproduktes haben. Dabei bildet zum einen die Produktentstehung, die montagegerechte Konstruktion, die erste von zwei Säulen. Das zweite Standbein ist die Prozesslinienoptimierung, durch welche der bestehende Arbeitsablauf in der Produktion optimiert wird. Das Buch gibt einen guten Überblick über die verschieden Parameter, die bei der Konstruktion eines Produktes für die Montagegerechtigkeit von Bedeutung sind. Eine gründliche, vergleichende Darstellung verschiedener zeitwirtschaftlicher Systeme steht dem gegenüber. Das Buch schließt mit dem Versuch beide Optimierungsansätze zu kombinieren.
Kommentare
Weitere Rezensionen
![]() |
Liste der veröffentlichten Rezensionen anzeigen |
Home | Kontakt | Rechtliche Hinweise | Impressum | Gefällt dir askDavid.com? |